Religion

Das Fach Religion lässt Schülerinnen und Schülern wie kein anderes Schulfach Freiheit, nämlich die Freiheit zu glauben.

In diesem christlichen Glauben können junge Menschen Antworten auf existentielle Fragen finden und Orientierungshilfen für ein gelingendes Leben erhalten.

Aber auch kritische Haltungen haben ihren Platz und so ist der lebendige Dialog in der Religionsgruppe unerlässlich. Standpunkte beziehen und Haltung zeigen - das sollen Schülerinnen und Schüler in diesem Fach lernen.

Natürlich gelingt dies nur mit entsprechendem Wissen. Religion ist "ordentliches" Schulfach mit Noten. Dabei geht es im Religionsunterricht nicht nur um die Kenntnis der eigenen Religion im Hinblick auf die Frage nach Gott, Mensch und Welt. Auch die Beschäftigung mit anderen Religionen und Weltanschauungen gehört zu den Lerninhalten.

Betrachtet man diese beiden Aspekte, Glaube und Wissen, so bietet dieses Fach viele Möglichkeiten, zur ganzheitlichen Bildung junger Menschen beizutragen. Nutzen wir als Religionslehrer diese Chance!

Tod und Trauer:
Religionsstunde im Raum der Stille

Schnuppertag:
Besuch im Raum der Stille (Thema: Licht)